In diesem Jahr war alles besonders: das Vorbereitungsteam konnte im April wegen Corona und im August aufgrund von 34 Grad Hitzeperiode die Touren nicht optimal vorbereiten. Aber Dank Tegte, der kurz vor Fahrtbeginn noch seinen Urlaub nutzte und die Altenbekener Wanderwege erkundete, hatten wir 2 herrliche Tourenerlebnisse.
Auf den Wanderungen wurden insgesamt ca. 30 km und ca. 600 Höhenmeter bewältigt. Alles bei angenehmen Temperaturen, teilweise mit Sonnenbegleitung und einem lauen Lüftchen (keine Sturmböen - wie drei Tage zuvor).
Gestartet wurde wie jedes Jahr Samstagmorgens am Leeser Bahnhof - „maskentragend“ wie es sich gehört. Die Probleme lagen woanders: Zugverspätung, der Bus vom Schienenersatzverkehr war weg, nicht eingeplante Wartezeit in Detmold!
Viadukt von oben
Unser Ziel Altenbeken verfügt über viele zertifizierte Wanderwege und ist für seine Eisenbahngeschichte bekannt. Beides stand gleich auf unserer ersten Tagestour im Mittelpunkt und wurde dann abends auch Ziel einer kleinen Nachtwanderung: das Altenbekener Viadukt.
Viadukt von unten
Wohlfühlmomente kamen auf beim Kuchenbuffet im Cafégarten des Eggemuseums und beim Abendessen im Westernsaloon gleich neben unserem Hotel.
Tegtes „Schleichwege“
Am Sonntagmorgen erwartete die Wanderer nach dem Frühstück eine Tour auf „Tegtes Schleichwegen“ – „Rattentunnel“ inklusive. Das Kuchenbuffet im Eggemuseum durfte natürlich auch am Sonntag nicht fehlen!
Trotzdem waren wir sehr pünktlich am Bahnhof, haben alle kurzen Umstiege super bewältigt und zurück in Leese traditionsgemäß das Abendessen als tollen Abschluss im Vereinsgasthaus Conrades eingenommen.
Unsere Hoffnung: Wanderfahrt 2021 – ohne Corona