Nach packen des Bollerwagens, der auch in diesem Jahr wieder von Olli Dökel bereitgestellt worden ist, ging es um 14:00 Uhr von der Turnhalle aus los.
Die Route führte uns entlang der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. Am Ende der Straße angekommen wurde auch schon die erste Pause eingelegt. Ungestärkt kann so eine Wanderung schließlich nicht durchgehalten werden. Und auch das ziehen des Bollerwagens war zu dem Zeitpunkt noch sehr mühsam.
Weiter ging es dann zum Steertschlaggraben. Dort wurde die nächste Pause durchgeführt.
Nach einer kurzen Stärkung führte der Weg vorbei an der Reithalle Wiebe durch den Wald in Richtung Hütten.
Damit der Bollerwagen leichter über den zum Teil matschigen Waldweg gezogen werden konnte, wurde deshalb im Wald die dritte Pause eingelegt.
Von dort aus ging es über den Alten Hoop an der Schwarzburg vorbei zur Kreuzung Alter Hoop/Immhof. Dort legten wir die vierte Pause ein. Viele bemerkten in der Zwischenzeit leichte Müdigkeitserscheinungen, weshalb die Pause etwas länger wurde. Zum Glück sind dort Bänke, worauf sich die geschwächten Teilnehmer etwas ausruhen konnten.
Vom Immhof zogen wir über die Kampstraße in Richtung Bahlweg. Dort kehrten wir in den Leeser Tanger bei Andreas Marten ein.
Zur Stärkung gab es dort, wie auch schon im Vorjahr, Schnitzel mit Bratkartoffeln, Pommes, Kroketten, Gemüse und zwei verschiedenen Soßen.
Anschließend wurde wieder geknobelt.
Folgende Platzierungen sind dort herausgekommen:
Auch in diesem Jahr hatte Werner wieder tolle Preise bereitgestellt.
Über den Bahlweg und Alter Postweg wurde der Bollerwagen wieder zu Olli gebracht.
Auf dem Weg wurde festgestellt das immer noch volle Bierflaschen auf dem Bollerwagen sind. Deshalb entschied sich eine kleine Gruppe bereitwillig, diese noch zu leeren. Kurzerhand wurde es sich also im Wohnzimmer gemütlich gemacht.
Ein riesen Dankeschön geht an Werner der wieder mal die Organisation übernommen hat und uns allen einen so schönen Tag bereitet hat.